Um Tiefgaragen und Parkhäuser ansehnlich und vor allem nutzbar zu erhalten, bedürfen die Flächen regelmäßiger Pflege. Schmelzwasser und darin gebundene Salze, Betriebsmittel und Abgase von Fahrzeugen, saurer Regen und viele andere Schmutz- und Schadstoffe können Bodenbeschichtungen sowie auch unbeschichtete Garagenböden stark in Mitleidenschaft ziehen und irreversibel beschädigen.
Neben der maschinellen oder manuellen Reinigung von Fußböden in Parkhäusern und Tiefgaragen bieten wir zahlreiche zugehörige Leistungen an.
Gerne unterbreiten wir Ihnen zeitgleich zur jeweils beauftragten Reinigung ein entsprechendes Angebot.
Je nach Anforderung bieten wir die passende Lösung. Ob regelmäßige Unterhalts-, turnusmäßige Grund-, oder außerordentliche Sonderreinigung. Wir tragen mit Expertise & Gründlichkeit zur Reinigung verschmutzter Flächen bei. Neben der maschinellen Reinigung großer Flächen, bieten wir zusätzlich die individuelle Reinigung von schwer zugänglichen Stellen, Anbauten sowie technischen Anlagen an.
Wenn nötig, ziemlich kurz. In der Regel vereinfacht und vergünstigt eine rechtzeitige Planung und eine Vorlaufzeit von etwa 4 Wochen die Reinigungsarbeiten erheblich. Wenn es aufgrund der Fertigstellung und anstehenden Bauendreinigung einer Tiefgarage jedoch schneller gehen muss, finden wir auch hier eine gemeinsame Lösung.
Diese Auskunft lässt sich pauschal – ohne die individuellen Anforderungen zu kennen – nicht sagen. Es hängt hauptsächlich von der Frequenz der Nutzung sowie dem Ist-Zustand der Bodenflächen ab. Frisch beschichtete Bodenbeläge von selten frequentierten Stellplätzen, müssen auch seltener gereinigt werden. Grundsätzlich empfehlen wir jährlich (nach der Wintersaison) eine Grundreinigung und quartalsweise eine Unterhaltsreinigung.
Viele Anbieter raten pauschal zu einer mindestens halbjährlichen Trocken- & Nassreinigung von Parkhäusern und Tiefgaragen. Unserer Erfahrung nach hängt die empfohlene Häufigkeit jedoch von bestimmten und jeweils unterschiedlichen Faktoren ab. Diese wären vor allem Frequenz der Nutzung, Beschaffenheit des Fußbodens (Asphalt, Beton, Beschichtung, …), sowie Bauart der Einfahrt. Aber auch andere Faktoren, wie Luftfeuchtigkeit, Temperatur und Lüftung spielen eine wesentliche Rolle. Hoch frequentierte Parkflächen von Einkaufszentren, würden ohne eine wöchentliche Pflege verwahrlosen. Selten genutzte Parkhäuser am Stadtrand hingegen sind jedoch mit einer jährlichen Reinigung mehr als sauber.
Verschmutzungen welche einer fehlenden Unterhaltsreinigung geschuldet sind, bzw. bei einer regulären Trocken- und Nassreinigung nicht entfernt werden können, benötigen eine Grundreinigung. Hierbei werden verschiedene manuelle Maßnahmen wie das Heißwasser-Dampfstrahlen, eine chemische Fleckenbehandlung und/oder präventive Maßnahmen unternommen. Nach einer mehrjährigen ausschließlichen Unterhaltsreinigung wird oftmals eine Grund- oder Sonderreinigung nötig.
Bei extrem stark verschmutzen Flächen und Objekten, schafft selbst eine Grundreinigung nicht mehr die gewünschte Reinheit. Gerade fertiggestellte Tiefgaragen und Parkhäuser sind häufig von zahlreichen Gewerken sowie Baustaub verschmutzt, welcher mit mehreren Reinigungsgängen entfernt werden muss. Reifenabrieb, Ölflecken, Schimmel & Kalk, benötigen ebenso besondere Behandlung, wie die Reinigung von Sprinkleranlagen oder Lüftungsschächte. Diese Arbeiten können im Rahmen einer Sonderreinigung zusätzlich ausgeführt werden.
Für unser Vorgehen sowie von uns genutzte Maschinen der neuesten Technologie, spielt es keine Rolle, ob die Böden beschichtet sind oder nicht. Beton, Asphalt und sogar Pflastersteine können genauso problemlos gereinigt werden, wie Epoxidharz- oder mit anderen Beschichtungssystemen veredelte Untergründe. Wichtig ist lediglich, dass eventuell bestehende Anstriche fest mit dem Boden verbunden und nicht lose sind.
Nach der Beauftragung und Festlegung eines Termins, werden Teilbereiche oder die gesamte Parkfläche sichtbar für die Nutzung gesperrt. Nach der Entsorgung von wild abgestellten Gütern und der Beseitigung von grobem Schmutz wie Laub und Unrat folgt in der Regel eine Trockenreinigung mittels Kehrmaschine.
Sind alle Flächen von Staub befreit, kann eine eventuell nötige Sonderreinigung von besonders verschmutzten Bereichen, wie Öl- oder Wasserflecken beginnen. Als letzter Schritt erfolgt die Nassreinigung mittels Scheuersaugmaschine. Anfallende Abwässer, welche meistens stark kontaminiert sind, werden von uns hierbei in besondere Container abgefüllt. Diese Container mit dem Abwasser werden zum Ende der Arbeiten abgeholt und Ihr Inhalt umweltfreundlich geklärt.
Wir sind ein privat geführter Reinigungsdienstleister.
Der Erfolg von WiKO Gebäudeservice basiert auf dem Aufbau eines geschulten, strukturierten und motivierten Führungsteams.